also ich möchte gerne portraits zeichnen meine frage wäre nun welche bleistifte un und andere sachen bbräuchte ich dafür (also welche stärken...)
Vier antworten:
Battle Witch
2010-06-09 01:14:50 UTC
Für's Skizzieren würde ich dir einen weichen Bleistift mit Härtegrad zwischen 4B und 9B empfehlen. Am besten nimmst du gleich 7B, das ist die goldene Mitte ;)
Für die Feinarbeit brauchst du dann einen härteren Bleistift, z.B. Härtegrad F oder H.
Es ist natürlich auch von dir und deiner Zeichentechnik abhängig, also probiere dich ruhig aus.
Tipp: Wenn du besondere Portraits zeichnen möchtest, habe ich einen kleinen Vorschlag für dich! Nimm schwarzes Tonpapier und einen weißen Holzfarbstift. Dann drehst du quasi Licht und Schatten um, d.h. du hebst mit dem weißen Stift die beleuchteten Partien des Gesichtes hervor. Das sieht wirklich toll aus! Probier's mal!
So übt man auch sehr gut das Zeichnen von Licht und Schatten!
Peter
2010-06-12 10:19:51 UTC
zum Zeichnen kannst du einen gewöhnlichen Bleistift nehmen, und bevor du ein Portrait zeichen willst
und es noch nie gemacht hast so ziehe deine Schuhe und Socken aus setzte dich auf den Boden und zeichne ein deiner Flüsse
Daи
2010-06-09 00:47:45 UTC
Mañana en la mañana me compro un delicioso helado!!
Gökay
2010-06-08 23:37:26 UTC
Flüssige Zeichenmittel (Tinten bzw. Tuschen) werden in der Regel mit Federn oder Pinseln aufgetragen. Als Federn kommen neben Bambusfeder- und Rohrfedern sowie Kielfedern vor allem Stahlfedern zum Einsatz. Bei technischen Zeichnungen werden vor allem Isographen verwendet. Prinzipiell lassen sich auch Faserstifte verwenden, allerdings sind die darin verwendeten flüssigen Zeichenmittel oft wenig lichtbeständig. Das gleiche Problem tritt bei Kugelschreibern, Füllfederhaltern und Kalligraphiefüllern zutage, da die verwendeten Tinten in der Regel nicht lichtecht sind und leicht ausbleichen.
MFG
ⓘ
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.