Ich empfehle außerdem mal bei Amazon oder deiner Stadtbibliothek vorbeizuschaun.
Es gibt unzaehlige Buecher, die sich mit den unterschiedlichsten Stilen beschaeftigen.
Hier ein Zeichner, der im Stil von Franquin (Spirou, Marsipulami, Schwarze Gedanken) zeichnet.
Comic- Zeichnen für Einsteiger
http://www.amazon.com/gp/product/3426667592/sr=1-2/qid=1156223327/ref=sr_1_2/103-0259265-0955078?ie=UTF8&s=books
Oder mehr im Stil von Anime und Manga:
http://www.amazon.com/gp/product/3426667908/sr=1-3/qid=1156223855/ref=sr_1_3/103-0259265-0955078?ie=UTF8&s=books
Manchmal gibt es solche Buecher in der Buchhandlung stark herabgesetzt, weil einfach zu wenig Menschen Comiczeichner werden wollen.
Wenn Du mit dem Wacomtablett arbeitest, dann empfehle ich Dir zuerst viele Zeichnungen auf realem Papier zu machen, dann die beste auf das Tablett zu pinnen und nachzuzeichnen.
Die Programme Photoshop (Pixelgrafik), Freehand oder Illustrator (Vektorgrafik) eignen sich hervorragend um die Zeichnung im Computer einzufaerben. Meist legt Wacom ja das Programm Painter oder Dabbler mit bei, das sind auch tolle Programme fuer den Einstieg.
Wichtig sind auch Buecher ueber die menschliche Anatomie und Architektur, Farblehre und Bildkomposition.
Um Comics zu machen braucht es auch eine Geschichte. Carl Barks (bester Donald Duck Zeichner) gibt hier ein interessantes Interview:
http://www.helnwein-archiv.de/64.html