Picasso (1881-1973) war ein genialer Maler der die Kunst und seine eigene Malweise immer weiterentwickelt hat.
Beckmann war ein Zeitgenosse Picassos. Er ging in seiner Malerei aber einen anderen Weg. Während Picasso ein Mitbegründer des Kubismus war, hielt Beckmann stets an der Körperlichkeit fest.
Beckmanns Bilder sind voller Symbolik (umgestoßene Kerzen, Masken, Fische...). Das heißt für Beckmann spielte, die Inhalte Bedeutung der abgebildeten Gegenstände eine starke Rolle, das ist bei Picasso nicht so stark ausgeprägt. Betrachtet wir zum Beispiel Picassos Guernica. Dieses Bild hat eine enorme Aussage schon bevor man alle Symboliken des Bildes entschüsselt hat. Allein durch die Farbigkeit und durch die Körper die dargestellt sind.
Fazit: Da gibts kein besser, höchstens ein "anders".
Quelle 1: Picasso, Guernica
Quelle 2: Beckmann, Schauspielerinnen